MonCamp
im Monrepos-Wald mit Immo MeyerTermine bitte dem aktuellen Programm entnehmen.
Pirschen & Spurenlesen im MONREPOS-Wald
Nach diesem Workshop wirst Du mit anderen Augen
durch den Wald gehen – versprochen!
KOSTEN
für Themenführung »Jagd«, Museumseintritt, Spurenlesen, Bogenschießen, Speerschleudern und gemeinsamem Abendessen: Erwachsene 45,- € und Kinder ab 6 Jahre 35,- €
MonCamp
Zurück zum UrgefühlTermine bitte dem aktuellen Programm entnehmen.
Zurück zum Urgefühl — Im Wildniscamp mit Ruth Hecker
Zwei Tage lang gilt es den Rhythmus des Waldes wieder zu entdecken. Lager aufbauen, Genießbares im Wald sammeln, ein Feuer mit Steinen entfachen, im Freien übernachten. Im Mittelpunkt steht dabei, zu erleben wie einfach das Leben sein kann.
DAUER
20 Stunden (Treffpunkt: Museum MONREPOS)
KOSTEN
pro Person: 68,- € (Teilnahme nur für Erwachsene)
MonCamp
Wild und SchmutzigTermine bitte dem aktuellen Programm entnehmen.
Wild und Schmutzig
Zwei Sommerzeit ist Grillzeit. Doch wie grillen, wenn es noch gar keinen Grill gibt? Was tun, wenn sich das Steak noch im Tier befindet und nicht im Kühlregal? Das Format »Wild und schmutzig«. lädt ein zum altsteinzeitlichen Barbecue - ohne allen modernen Schnick-Schnack. Du bereitest Dein Fleisch selbst zu. Du marinierst, würzt, garst. Alles mit Mitteln und Methoden aus der Altsteinzeit. Erlebe die Natur Deines Geschmacks.
Eintritt, Themenführung, Barbecue (exkl. Getränke): Erwachsene 39,- €, Kinder bis 12 Jahre 20,- €, Dauer: ca. 3 Std
MonCamp
Pilze in Natur und KulturTermine bitte dem aktuellen Programm entnehmen.
Pilze in Natur und Kultur
mit Dr. Lutz Neitzert (Kultursoziologe und Publizist)
Eine Reise durch die außergewöhnlich vielseitige Welt der Pilze aus archäologischer und kulturhistorischer Perspektive: Pilze als Nahrungsmittel, Medizin, Werkstoff und Droge. Auf einer Pilzexkursion durch den Monrepos-Wald erhältst Du einen ersten Einblick in die Welt der Pilze, ihre Geschichte, ihre Verwendungsmöglichkeiten und einige Bestimmungshinweise. Gesammelt wird natürlich auch, denn am Abend wird auf dem Lagerfeuer eine leckere Pilzmahlzeit zubereitet. Vorher erfährst Du bei einer Führung durch die Ausstellung »MenschlICHes VERSTEHEN« aber noch, was die Archäologen über die Beziehung von Mensch und Pilz wissen, welche Rolle klimatische Faktoren spielen, wie Archäologen die Ernährungsweise der alt- und mittelsteinzeitlichen Menschen rekonstruieren können und wie vielseitig Pilze offenbar schon in der frühen Menschheitsgeschichte verwendet wurden.
Eintritt, Themenführung »Vegetarische Ernährung in der Alt- und Mittelsteinzeit«, Pilzwanderung, Zubereitung der »Beute« auf heißen Steinplatten und gemeinsamem Abendessen am Lagerfeuer (exkl. Getränke): Erwachsene 35,- €
Dauer: ca. 5 Std.
MonCamp
EssBar - Die Kräuter- und WildpflanzenwanderungTermine bitte dem aktuellen Programm entnehmen.
EssBar - die Kräuter- und Wildpflanzenwanderung
Der Tag beginnt mit einer speziellen Führung zum Thema »Pflanzennahrung in der Alt- und Mittelsteinzeit«. Du erfährst, welche Pflanzen die Menschen gegessen haben und woher die Archäologen das eigentlich wissen. So viel im Voraus: Archäologen lieben Zahnstein!
Anschließend hilft der Kräuterpädagoge und Buchautor Christian Havenith den TeilnehmerInnen bei einer Wildpflanzen- und Kräuterexkursion dabei, ihr längst verloren geglaubtes Wissen wiederzuerlangen. Die Ausbeute wird am Abend gemeinsam zubereitet.
Eintritt, Themenführung »Vegetarischen Ernährung in der Alt- und Mittelsteinzeit«, Kräuterwanderung, Zubereitung der »Beute« und anschließendem Abendessen im »MonAppétit« (exkl. Getränke): Erwachsene 35,- €
Dauer: ca. 5 Std.
MonCamp
KinderferientageTermine bitte dem aktuellen Programm entnehmen.
Kinderferientage
Draußen spielt das Leben! In ein- und mehrtägigen
Kinderferien-Camps entdecken Deine Kinder die Natur
und sich selbst.